Online-Marketing Pakete für deine Kanzlei
Du bist Experte auf deinem Gebiet. Zeig es!
Wir kümmern uns um deine Social Media Kanäle
Finde genau die Wunsch-kandidaten, die zu dir passen
Dein maßgeschneidertes Marketing Rundum-Paket
Steigere deine Sichtbarkeit bei Google
Akademie-Kurse für dich und dein Team
Für Kanzleiinhaber & Steuerberater
Für Kanzleiinhaber & Führungskräfte
Für Kanzleiinhaber & beratungsoffene Teams
Für Kanzleiinhaber & Mandatsverantwortliche
Für Kanzleiinhaber, KI-Beauftragte & Integratoren
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
#
Beim A/B-Testing werden zwei Versionen einer Webseite, Anzeige oder E-Mail miteinander verglichen, um herauszufinden, welche besser funktioniert.
Ein Modell zur Bewertung von Mitarbeitern nach Leistung und Potenzial. Es hilft Unternehmen, gezielt in Entwicklung, Förderung oder Restrukturierung zu investieren.
Optimierung von Inhalten, damit sie direkt von Sprachassistenten oder Suchmaschinen als Antwort ausgegeben werden.
Eine API ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren.
Der Bereich einer Webseite, den Besucher ohne Scrollen sehen. Besonders wichtig, da hier die Aufmerksamkeit am größten ist.
Ein Algorithmus ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung eines Problems.
Die Backcasting-Methode denkt Strategie von der Zukunft her: Zielbild definieren, rückwärts planen, heute starten. So entsteht Klarheit, Struktur und Richtung für nachhaltige Kanzleientwicklung.
Das Backend bezieht sich auf die serverseitige Logik einer Anwendung.
Ein Backlink ist ein Link von einer fremden Webseite auf die eigene. Sie sind wichtig für das Ranking in Suchmaschinen, da sie Vertrauen und Relevanz signalisieren.
Ein Content-Management-System (CMS) erleichtert die Pflege von Webseiten, ohne dass Programmierkenntnisse notwendig sind.
Eine Conversion ist eine gewünschte Handlung – etwa eine Anfrage, Buchung oder Bewerbung. Sie ist der zentrale Erfolgsfaktor für messbares Kanzleimarketing.
Digital Natives sind Menschen, die mit Internet, Smartphones und Social Media aufgewachsen sind.
Das Frontend bezieht sich auf die clientseitige Benutzeroberfläche einer Anwendung.
HTML ist die Standardauszeichnungssprache für Webseiten.
JavaScript ist eine Programmiersprache, die hauptsächlich für die Webentwicklung verwendet wird.
Kanzlei-Branding bedeutet, die eigene Kanzlei als starke Marke aufzubauen. Es sorgt für Wiedererkennung, Vertrauen und eine klare Positionierung – bei Mandanten wie auch bei Mitarbeitenden.
Das Kanzlei-Flywheel macht Kanzleientwicklung greifbar: Sechs Handlungsfelder – Unternehmertum, Strategie, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Team und Attraktivität – greifen ineinander und erzeugen einen dauerhaften Entwicklungskreislauf.
Kanzleikultur beschreibt die gelebten Werte und das Miteinander in einer Kanzlei. Sie schafft Identität, stärkt das Team und wirkt sich direkt auf Mandantenbindung und Arbeitgeberattraktivität aus.
Ein Kanzleiunternehmer arbeitet nicht nur in, sondern an seiner Kanzlei. Er gestaltet Strukturen, führt Menschen und entwickelt das System als Ganzes – mit klarer Haltung, Strategie und messbarer Wirkung.
Die Kanzleivision beschreibt das langfristige Zielbild einer Kanzlei. Sie gibt Orientierung, motiviert das Team und macht nach außen sichtbar, wohin sich die Kanzlei entwickeln möchte.
Kanzleiewerte sind das Fundament einer starken Kanzleipersönlichkeit. Sie geben Orientierung, schaffen Vertrauen und verbinden Mitarbeitende wie Mandanten auf einer gemeinsamen Basis.
Mandantensegmentierung bedeutet, die Mandantenstruktur systematisch zu analysieren und zu steuern. So erkennst du, welche Mandate wirtschaftlich, passend und zukunftsfähig sind
Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz.
Vernetzte Marketingstrategie, die alle relevanten Kanäle und Plattformen einbindet. Für ein durchgängiges Kundenerlebnis
Die On-Page-Optimierung bildet die Grundlage für bessere Rankings und sorgt dafür, dass Nutzer schnell und einfach die gesuchten Informationen finden.
Responsives Design ermöglicht Webseiten, sich an verschiedene Bildschirmgrößen anzupassen.
Eine responsive Webseite passt sich automatisch an jedes Endgerät an – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop.
SEO steht für Suchmaschinenoptimierung.