Conversion
Was ist eine Conversion?
Der Begriff Conversion bezeichnet im Online-Marketing eine gewünschte Handlung, die ein Nutzer auf einer Website oder in einem digitalen Kanal ausführt. Das kann ein Klick, eine Anfrage, eine Terminbuchung oder auch ein Download sein – je nachdem, welches Ziel verfolgt wird. Die Conversion Rate (Konversionsrate) zeigt, wie viele Besucher tatsächlich eine solche Handlung ausführen. Sie ist eine der wichtigsten Kennzahlen (KPIs) im digitalen Marketing und Grundlage für jede Leistungsbewertung.
Was bedeutet Conversion konkret?
Eine Conversion ist immer das Ergebnis einer klaren Zieldefinition. Nur wenn bekannt ist, was genau erreicht werden soll, kann man messen, ob eine Maßnahme erfolgreich ist. Beispiele für Conversions sind:
- ein ausgefülltes Kontaktformular,
- eine Buchung über einen Call-to-Action (CTA),
- die Anmeldung zum Newsletter,
- ein Klick auf eine Anzeige (z. B. Google Ads),
- das Herunterladen eines Whitepapers oder Lead-Magnets.
In Steuerkanzleien sind typische Conversions z. B. Terminbuchungen über die Website, Bewerbungen im Recruiting-Funnel oder Anmeldungen zu Info-Webinaren.
Die Conversion Rate berechnet sich einfach:
Conversion Rate = (Anzahl der Conversions / Anzahl der Besucher) × 100 %
Beispiel: 1000 Besucher auf der Website, davon 30 Anfragen → Conversion Rate 3 %.
Bedeutung im Kanzleimarketing
Für Kanzleien ist die Conversion Rate ein zentraler Indikator für die Wirksamkeit des Online-Marketings. Eine hohe Reichweite oder viele Klicks sind wertlos, wenn daraus keine konkreten Anfragen oder Bewerbungen entstehen. Entscheidend ist also nicht, wie viele Menschen erreicht werden, sondern wer tatsächlich handelt.
Optimierungen, die die Conversion erhöhen können:
- Klare Call-to-Actions (CTA) auf jeder Seite
- Übersichtliche Landingpages, die ohne Ablenkung zum Ziel führen
- Schnelle Ladezeiten und mobile Optimierung
- Vertrauen schaffende Elemente wie Siegel, Teamfotos oder Bewertungen
- A/B-Testing, um Varianten von Texten oder Buttons zu vergleichen
👉 Mehr zur Gestaltung erfolgreicher Landingpages findest du hier: Marketinglösungen für Kanzleien
Zusammenhang mit anderen Marketing-Maßnahmen
Die Conversion ist das Herzstück des Performance-Marketings. Sie zeigt, ob Maßnahmen wie SEO, SEA oder Social Media Marketing wirklich zu Ergebnissen führen. Besonders im Zusammenspiel mit Tools wie Google Analytics oder dem Google Tag Manager kann genau nachvollzogen werden, woher Anfragen kommen und welche Kanäle am effektivsten arbeiten.
Conversions spielen außerdem eine Rolle im gesamten Sales-Funnel:
- TOFU (Top of Funnel): Aufmerksamkeit erzeugen
- MOFU (Middle of Funnel): Interesse vertiefen
- BOFU (Bottom of Funnel): Entscheidung und Conversion
Fazit
Conversions sind der Beweis, dass Marketing wirkt. Sie machen Erfolg messbar und zeigen, ob Website, Inhalte und Kommunikation das tun, was sie sollen – Ergebnisse bringen. Für Steuerkanzleien bedeutet das: Eine klare Conversion-Strategie ist der Schlüssel, um aus digitaler Reichweite reale Mandanten und Bewerber zu machen.
👉 Erfahre, wie du deine Conversion Rate gezielt verbessern kannst – mit den passenden Marketinglösungen von newgen.
Weitere interessante Begriffe
Was fehlt deiner Kanzlei, um langfristig erfolgreich zu sein?
In unserer ersten Projektanalyse nehmen wir uns Zeit für dich – wir sprechen über deine aktuellen Herausforderungen, Ziele und Wünsche. Mit der Erfahrung aus über 400 erfolgreichen Projekten wissen wir genau, wie wir deine Kanzlei bestmöglich unterstützen können.
