Above the Fold

Beitrag teilen

Above the Fold bezeichnet den Bereich einer Webseite, den Nutzer sofort sehen, ohne scrollen zu müssen. Dieser Abschnitt ist für den ersten Eindruck entscheidend: Innerhalb weniger Sekunden entscheidet sich, ob Besucher bleiben oder abspringen. Für Kanzleien, die sich im Wettbewerb klar positionieren wollen, ist eine durchdachte Gestaltung „above the fold“ ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Bedeutung im digitalen Marketing

Der Bereich „Above the Fold“ ist vergleichbar mit der Titelseite einer Zeitung: Er muss die Aufmerksamkeit wecken und Lust machen, weiterzulesen. Da die meisten Nutzer nur wenige Sekunden auf einer Seite verweilen, kommt es hier auf klare Botschaften, starke visuelle Elemente und eindeutige Handlungsaufforderungen an.
Wichtige Elemente, die im sichtbaren Bereich erscheinen sollten:

  • Logo und Branding (z. B. Kanzleiname, Corporate Design)
  • Kernaussage/USP: Was macht die Kanzlei besonders?
  • Call-to-Action (CTA): Ein Button wie „Termin vereinbaren“ oder „Kontakt aufnehmen“
  • Einstiegsbild oder Video: Authentische Bilder oder Videos steigern Vertrauen
  • Navigation: Übersichtliche Menüs erleichtern den Zugang

Gestaltung und Best Practices

  • Klarheit statt Überladung: Weniger ist mehr – zu viele Elemente lenken ab.
  • Mobile First: Da viele Nutzer mit dem Smartphone surfen, sollte der sichtbare Bereich mobil optimiert sein.
  • Relevante CTAs: Schon hier sollte eine klare Handlung angeboten werden (z. B. Terminbuchung).
  • Visuelle Hierarchie: Wichtiges groß und prägnant darstellen, weniger Wichtiges nach unten verlagern.
  • Schnelle Ladezeit: Wenn der sichtbare Bereich zu langsam lädt, springen Nutzer ab – die Bounce Rate steigt.

Above the Fold im Kanzleimarketing

Gerade für Steuerberater ist der erste Eindruck entscheidend. Potenzielle Mandanten suchen meist nach Vertrauen, Kompetenz und klaren Kontaktmöglichkeiten. „Above the Fold“ bietet die Möglichkeit, diese Punkte direkt zu vermitteln.

Auch für die Arbeitgebermarke ist dieser Bereich entscheidend. Bewerber wollen sofort erkennen, ob sich eine Kanzlei durch eine starke Kanzleikultur und attraktive Werte oder Benefits abhebt.

Typische Fehler

  • Unklare Botschaften: Wenn Besucher nicht sofort verstehen, worum es geht, verlassen sie die Seite.
  • Versteckte CTAs: Wenn Handlungsaufforderungen erst nach Scrollen sichtbar sind, gehen wertvolle Leads verloren.
  • Fotos ohne Persönlichkeit: Authentische Bilder funktionieren besser und unterstützen die Expertenpositionierung.

Fazit

„Above the Fold“ ist mehr als nur ein Design-Element. Es ist die entscheidende Bühne für den ersten Eindruck. Eine durchdachte Gestaltung sorgt für Vertrauen, senkt die Absprungrate und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Besucher zu Mandanten oder Bewerbern werden.
👉 Du möchtest wissen, wie Deine Website so optimiert werden kann, dass sie Besucher direkt überzeugt? Dann wirf einen Blick auf unser Full-Service Kanzleimarketing.

Was fehlt deiner Kanzlei, um langfristig erfolgreich zu sein?

In unserer ersten Projektanalyse nehmen wir uns Zeit für dich – wir sprechen über deine aktuellen Herausforderungen, Ziele und Wünsche. Mit der Erfahrung aus über 400 erfolgreichen Projekten wissen wir genau, wie wir deine Kanzlei bestmöglich unterstützen können.

Zwei Personen schauen und zeigen auf ein Tablet