So wirst du als Steuerberater zum Unternehmer [neudenker-Podcast]

Beitrag teilen

Stell dir deine Kanzlei wie ein Spielfeld vor: Du kannst entweder der beste Spieler auf dem Platz sein – oder der Trainer, der das Spiel lenkt.

Stefan Merath bringt es im Podcast auf den Punkt: Fachlich top zu sein reicht nicht mehr. Wer seine Kanzlei wirklich entwickeln will, braucht den Wechsel auf die Unternehmerrolle.

‍Über Stefan Merath:

Stefan Merath ist einer der bekanntesten Unternehmercoaches im deutschsprachigen Raum. Mit über 20 Jahren Erfahrung begleitet er vor allem Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen dabei, den Schritt vom Selbständigen zum echten Unternehmer zu gehen.

Sein Buch „Der Weg zum erfolgreichen Unternehmer“ gilt als meistverkauftes Unternehmerbuch eines deutschen Autors und ist mittlerweile in über 20 Auflagen erschienen. Weitere Werke wie „Die Kunst, seine Kunden zu lieben“ oder „Der Schwarzgurt-Unternehmer“ machen deutlich: Merath verbindet Strategie und Methodik mit einem klaren Fokus auf die Persönlichkeitsentwicklung des Unternehmers.

Er ist Gründer der Unternehmercoach GmbH, hält Seminare und Vorträge in ganz Deutschland und prägt mit seiner Haltung eine ganze Generation von Unternehmern. Sein Credo: „Das Unternehmen ist immer der Spiegel der Unternehmerpersönlichkeit.“

Die drei Rollen im Kanzleialltag

Merath unterscheidet drei Rollen: Fachkraft, Manager und Unternehmer.

Als Fachkraft erledigst du die Arbeit direkt für Mandanten.

Als Manager schaffst du Strukturen und Prozesse.

Als Unternehmer gibst du die Richtung vor, entwickelst die Strategie und stellst die entscheidenden Weichen.

Gerade kleinere Kanzleien vereinen alle drei Rollen in einer Person. Doch mit wachsendem Team sollte der Anteil der Unternehmeraufgaben Schritt für Schritt steigen – von anfangs 10–20 % bis hin zu 50–70 %, sobald die Kanzlei 15 oder mehr Mitarbeitende hat

Warum Fachlichkeit nicht reicht

Steuerberater starten ihre Laufbahn meist als beste Fachkräfte. Doch Fachlichkeit ist nur die Basis. Mandanten erwarten heute mehr: Beratung, Orientierung und klare Empfehlungen. Ohne unternehmerische Kompetenzen bleiben Kanzleien im Reaktionsmodus – statt aktiv zu gestalten.

Merath formuliert es klar: Unternehmer sein ist ein Beruf für sich. Fähigkeiten wie Strategieentwicklung, Führung und Persönlichkeitsentwicklung gehören genauso dazu wie Steuerrecht.

Unternehmeraufgaben, die den Unterschied machen

Welche Aufgaben darfst du dir nicht nehmen lassen?

  • Strategie entwickeln: Auf welche Mandanten spezialisierst du dich? E-Commerce? Immobilien? Oder doch mittelständische Unternehmen? Je klarer die Positionierung, desto einfacher die Mandantenakquise.
  • Persönliche Weiterentwicklung: Führung will gelernt sein. Wer erst anfängt, wenn das Team schon steht, riskiert Fluktuation.
  • Strukturen schaffen: Eine Kanzlei muss auch ohne dich funktionieren. Käufer und Nachfolger achten genau darauf, ob Prozesse vom Inhaber abhängen oder unabhängig laufen.

Unternehmerzeit richtig nutzen

Ein praktischer Ansatz: Plane einen festen Tag pro Woche als „Unternehmertag“. Nutze ihn für Strategiearbeit, Weiterbildung und Reflexion. Ob durch Fachbücher, Seminare oder Coaching – wichtig ist, bewusst an deiner Unternehmerrolle zu arbeiten

Kanzlei so führen, als würdest du sie morgen verkaufen

Viele Kanzleien tun sich heute schwer bei der Nachfolge. Ein reiner „Fachkräftebetrieb“ ist kaum verkäuflich. Wer seine Kanzlei hingegen strategisch ausrichtet, klare Prozesse etabliert und echte Mandantenbeziehungen aufbaut, steigert den Wert massiv.

Merath sagt: Ein Unternehmer produziert kein Produkt, er produziert ein Unternehmen.

Blick nach vorn: Chancen statt Angst

Digitalisierung und KI verändern die Branche. Doch statt Panik zu schieben, gilt es, Chancen zu nutzen: neue Beratungsfelder, Communitys für Mandanten, mehr Menschlichkeit in der Zusammenarbeit. Gerade die persönliche Bindung wird zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil

Fazit

Fachlich fit zu sein reicht nicht mehr. Erfolgreiche Steuerberater entwickeln sich Schritt für Schritt zum Unternehmer – und gestalten ihre Kanzlei so, dass sie auch ohne sie funktioniert. Unternehmer sein heißt: Klarheit schaffen, Chancen erkennen und konsequent an der eigenen Rolle arbeiten.

👉 Mehr dazu hörst du in unserer Podcast-Folge mit Stefan Merath. Jetzt reinhören und den nächsten Schritt Richtung Unternehmertum gehen!

Auf Spotify hören:

Folge 01: https://open.spotify.com/episode/0OVXSePzojsVnSxP8iXdF6

Folge 02: https://open.spotify.com/episode/5onmAGnYUHAY9np6ykDBZu

Auf Apple Music hören:

Folge 01: https://podcasts.apple.com/mx/podcast/292-interview-mit-stefan-merath-teil-1-so-wirst-du/id1484623356?i=1000724336083

Folge 02: https://podcasts.apple.com/mx/podcast/293-interview-mit-stefan-merath-teil-2-so-meisterst/id1484623356?i=1000725468567

Können wir deine Kanzlei unterstützen?

Die newgen AG begleitet Steuerkanzleien dabei, digital sichtbar zu werden und sich gleichzeitig von innen heraus in Unternehmertum, Strategie, Wirtschaftlichkeit, Effizienz, Team und Attraktivität zu stärken. Mit unserer Potenzialanalyse findest du heraus, wo deine Kanzlei wirklich steht